Dichtheitskontrolle des Differenzialdrucks mit dem Messgerät CETA
In den Zeichnungen bei der Bearbeitung der Aluminiumgussstücke kommt oft die Forderung nach der Dichtheitskontrolle bei der Bearbeitung vor. Zum ersten Mal begegneten wir dieser Anforderung bei der Bearbeitung des Körpers des Doppelmantels eines Automobil-Traktionselektromotors für die Firma Bosch.
Der Elektromotormantel, in dem das Kühlmedium umläuft, muss dicht und ohne Mikroporosität sein. Zu diesem Zweck dient ein vollautomatisierter Dichtheitstester, der die undichten Teile detektiert. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip des Vergleichs des Drucks im Umfang der geprüften Komponente mit dem Druck im dichten Referenzumfang. Die maximale Auflösung beträgt 0,02 Pa. Die Bearbeitung der Messwerte verläuft in Echtzeit. Der Test eines Hohlraumes dauert einige Minuten. Neben dem Tester selbst bildet die Anlage den Bestandteil der Prüfung; diese ermöglicht es, einen kontrollierten Rauminhalt zu schließen.
In der Abbildung ist die Prüfung eines Aluminiumgussstückes für die Firma ROTAX bei der Kontrolle des für die Lager bestimmten Innenraumes dargestellt. Die Rauminhaltabdichtung wird mittels eines speziellen Gerätes gewährt, das die Abdichtung von beiden Seiten sichert. Das Abschließen des Raumes wird mittels einer pneumatischen Walze gelöst.